X
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um mehr über unsere hyperbaren
Sauerstoffkammern zu erfahren.

In unseren Newslettern erhalten Sie die neusten Informationen und erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Produkte im privaten sowie im gewerblichen Rahmen nutzen können.

Visit english version of this site here

Genießen Sie einen frischen Hauch aus reinem Sauerstoff

Hyperbare Sauerstoffbehandlung

Die hyperbare Sauerstoffbehandlung (HBOT) ist ein Verfahren, bei dem reiner Sauerstoff in einer Kammer mit erhöhtem Luftdruck eingeatmet wird, um die natürliche Heilkraft unseres Körpers zu fördern.

Atem Sie durch

Die wissenschaftlichen Zusammenhänge der hyperbaren Sauerstoffbehandlung

Das Luftvolumen, das wir einatmen, besteht aus etwa 20,9 % Sauerstoff, 78 % Stickstoff und geringen Mengen Argon, Kohlendioxid, Neon, Helium und Wasserstoff. Die Luft, die wir atmen, enthält Sauerstoff, die von unserer Lunge zu den roten Blutkörperchen unseres Blutkreislaufs gelangen.

Unter normalen Bedingungen absorbieren die Zellen nur 25% des Sauerstoffs in ihren Mitochondrien die Kraftwerke unserer Zellen, die Sauerstoff und Nährstoffe in ATP (Adenosintriphosphat) umwandeln. Dieser Vorgang wird als aerobe Atmung bezeichnet und ist der Hauptgrund, warum wir Sauerstoff einatmen.

In einer hyperbaren Sauerstoffkammer drückt der Druck Sauerstoff in unsere Lunge, in die Blutbahn und in die Zellen, damit die Absorptionsrate in den Zellen erhöht wird. Den Mitochondrien wird mehr Sauerstoff zugeführt, wodurch die Energieerzeugung erhöht wird.

Nicht gerade Magie, aber echte Wissenschaft.

Energetische Bombe

Unter Druckbedingungen (z. B. 1,5 ATA) kann die Lunge mehr Sauerstoff aufnehmen als reiner Sauerstoff bei normalem Luftdruck. Das Kreislaufsystem transportiert den Sauerstoff durch den ganzen Körper, um Bakterien zu bekämpfen und die Sauerstoffversorgung bis tief in die Zellen zu verbessern.

Unter normalen Bedingungen beträgt der Sauerstoffgehalt in unseren Arterien 100 mm Hg. In einer Überdruckkammer bei 1,5 ATA kann der Sauerstoffgehalt in unseren Arterien unter optimalen Bedingungen sogar 1000 mm Hg erreichen, was einer Steigerung um das Zehnfache gegenüber normalen Bedingungen entspricht.

Die ideale Sauerstoffversorgung

Organisches Gewebe braucht eine ideale Sauerstoffversorgung, um richtig zu funktionieren. Verletztes Gewebe benötigt mehr Sauerstoff, um zu überleben. Die hyperbare Sauerstofftherapie erhöht daher die vom Blut transportierte Sauerstoffmenge, um ein angemessenes Niveau der Blutgaskonzentration und der Gewebefunktion wiederherzustellen.

Reduzierter Sauerstoffgehalt

Unser Körper ist zum Überleben auf Sauerstoff angewiesen. Sauerstoffmangel kann das Gewebe schwächen und schädigen, vorzeitiges Altern verursachen, das Haar schütter werden lassen und sogar unser Gedächtnis beeinträchtigen. Je älter wir werden, desto mehr mangeln wir an Nährstoffen. Doch die Versorgung unserer Zellen mit Sauerstoff für mehr Gesundheit, Energie und Vitalität sorgen.

Die meisten Krankheiten und Verletzungen treten auf und verbleiben im Gewebe innerhalb der Zellen. Bei nicht heilenden Wunden, Schlaganfällen oder Durchblutungsstörungen kann nicht genügend Sauerstoff in den betroffenen Bereich gelangen und eine natürliche Heilung kann nicht stattfinden. Die hyperbare Sauerstofftherapie löst dieses Problem, indem sie auf natürliche Weise eine Erhöhung des Sauerstoffgehalts bewirkt.

Anwendung unserer Sauerstoffkammern

Protokolle der hyperbaren Sauerstoffbehandlung

Normalerweise wird die hyperbare Sauerstoffbehandlung nach individuellen Protokollen eingesetzt, in denen der Druck, die Dauer und die Anzahl der Sitzungen festgelegt sind.
Unterschiedliche persönliche Voraussetzungen erfordern unterschiedliche Protokolle mit Sitzungen, die z. B. zwischen 60 und 90 Minuten dauern können. Der Zeitplan variiert über 10 bis 30 Tage bei variablen Drücken (1-1,5 ATA) und täglichen Sitzungen.

Vor der Behandlung

Vor der Behandlung
Vor Beginn eines HBOT-Protokolls ist eine ärztliche Konsultation erforderlich, um festzustellen, ob der potenzielle Anwender die Sauerstoffkammer gefahrlos benutzen kann und keine Bedingungen vorliegen, die eine solche Behandlung verbieten (Klaustrophobie, Pneumothorax, signifikante pulmonale Obstruktionskrankheiten, Operationen am Ohr in der Vergangenheit, unkontrolliertes hohes Fieber, chronische Sinusitis und Infektionen der oberen Atemwege usw).

Mögliche Risiken

Die hyperbare Sauerstoffbehandlung ist grundsätzlich ein sicheres Verfahren. Komplikationen treten selten auf, dennoch besteht ein Restrisiko.

Die wissenschaftlichen Zusammenhänge der hyperbaren Sauerstoffbehandlung

  • Vorübergehende Kurzsichtigkeit (Myopie), die durch vorübergehende Veränderungen der Augenlinse verursacht wird
  • Mittelohrverletzungen, einschließlich Austreten von Flüssigkeit und Platzen des Trommelfells aufgrund des erhöhten Luftdrucks
  • Lungenkollaps durch Luftdruckveränderungen (Barotrauma)
  • Krämpfe als Folge von Sauerstoffüberschuss (Sauerstoffvergiftung) im zentralen Nervensystem
  • Unter Umständen kann es zu Brand kommen — aufgrund der sauerstoffreichen Umgebung in der Behandlungskammer

Die hyperbare Sauerstoffbehandlung ist so natürlich wie das Atmen.

Eine der wirksamsten und natürlichen Methoden zur Steigerung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit.